
Unser Tipp des Monats Juli 2025
Bei der jetzt herrschenden Trockenheit ist es wichtig, mit dem Wasser hauszuhalten. Es ist also besser, einmal sehr intensiv zu wässern, so dass die Erde gut bis zu 20 bis 30 cm durchfeuchtet wird. Das ist besser als häufig und dann auch meistens weniger zu gießen. So wird der Boden nur oberflächlich feucht und trocknet schneller wieder aus. Die beste Zeit fürs Gießen ist abends ab ca. 18.00h oder morgens vor 10.00h.
Haben Ihre Himbeeren oder Brombeeren orangefarbene Pusteln auf den Blättern? Wenn das so ist, entfernen Sie die befallenen Pflanzenteile, denn dort entstehen später braune Sporenlager auf der Unterseite der Blätter. Diese Sporen überwintern dort, so daß im kommenden Jahr die Blätter wieder befallen werden. Behandeln Sie die Pflanzen mit einem Pflanzenstärkungsmittel. Die Fachleute bei florus beraten Sie gern.
Nicht nur Rosen sind auf robusten Unterlagen veredelt sondern auch viele andere Zierpflanzen z. B. Zierkirschen und Zieräpfel, Robinie und viele mehr. Sollten Sie auch dort Wildtriebe entdecken, lassen sich diese jetzt leicht entfernen, da sie noch relativ weich sind. Wenn möglich gehen Sie etwas in die Erde, um die wilden Triebe so tief wie möglich zu entfernen.
Auch jetzt befinden sich in den Hecken noch häufig brütende Vögel. Fassen Sie sich in Geduld und warten Sie mit dem Schneiden der Hecken, denn es ist sicher nicht Ihr Trachten, noch bewohnte Gelege zu zerstören. Sind doch unsere Singvögel gern gesehen Gäste in den Gärten.