Gartenanlage gestaltet ein Stück individueller Natur. Ein Garten spiegelt die natürlichen Vorlieben seines Besitzers wider. Damit ihnen der Garte allerdings auch langfristig Freude bereitet, gilt es beispielsweise Eigenheit des Bodens, Klimas und Standorts zu berücksichtigen. Bei der Planung und Verwirklichung eines ganzheitlichen Konzepts für ihren Traumgarten unterstützen sie unsere professionellen Florus-Berater gerne.

>> Sprechen Sie uns an

Dank modemem Equipment und firmeneigener Klettertechnik gelingt es unserem zertifizierten Florus-Team  auch komplizierte Baumfällungen durchzuführen. Darüber hinaus bieten wir professionelle Lösung in den Bereichen der Baumpflege, Wurzelentfernung und Füllung  eglicher Art an.

>> Sprechen Sie uns an

Leben heißt Veränderungen und ihr  Garten lebt. Allein der jahreszeitliche Wandel stellt jeden Garten liebhaber vor große Herausforderungen. Unser erfahrenes Florus- Kompetenzteam steht ihnen deshalb gerne mit Rat und Tat zur Seite, um ihren Traumgarten zu kreieren und auch zu erhalten.

>> Sprechen Sie uns an

Unser Tipp des Monats September 2025

Langsam werden die Tage kürzer, und wir müssen uns doch darauf einstellen, dass es auch kühler wird und man bereits mit einigen frühherbstlichen Arbeiten beginnen kann – so zum Beispiel beim Rasen. Neuer Rasen kann eingesät werden – als Neuanlage oder auch nur zum Ausbessern einiger kahler Stellen. Bei der jetzigen Trockenheit ist es aber wichtig, dass der neue Rasen und auch der nur ausgebesserte regelmäßig gewässert werden – Minimum vier Wochen. Der bestehende Rasen sollte jetzt auch noch mal mit einem kalibetonten Dünger gedüngt werden.

Anfang September ist es oft noch recht warm, und der Teich wirkt noch recht sommerlich. Aber zum Ende hin zeigt sich doch schon der Einfluß des Herbstes. Sind die Seerosenblätter bereits gelb, und zeigen sich abgestorbene Pflanzenteile müssen diese gründlich entfernt werden. Auch Laub, das ins Wasser geweht wurde, muss entfernt werden.

Jetzt ist bereits Pflanzzeit für Blumenzwiebeln wie z. B. Tulpen und Narzissen. Bei remontierenden, das heißt bei Pflanzen die eine zweite Blüte hervorbringen (Dahlien, gelber Sonnenhut, Rittersporn und Lavendel – um nur einige zu nennen) sollten die verblühten Blüten entfernt werden, um dann neue Blüten zu bilden. Damit haben Sie auch jetzt noch einen schönen Blumenflor.

Im Laufe des September reifen viele beliebte Apfel- und Birnensorten. Ob die Früchte reif sind, können Sie leicht feststellen, indem Sie die Äpfel oder Birnen leicht hin- und herdrehen. Wenn diese sich leicht vom Zweig lösen lassen, sind sie reif. Guten Appetit!

Wenn Sie Vogelnistkästen im Garten haben, sollten diese jetzt gereinigt werden, denn die letzte Brut ist nun auch ausgeflogen und durch die Reinigung werden Parasiten und Kotrückstände entfernt. Damit schaffen Sie Raum für Tiere, die diese Häuschen im Winter zum Überleben brauchen. Und auch für die kommende Brutsaison ist dann bereits alles vorbereitet.